- Version nur mit Nikon-Kameras kompatibel!
- Verbesserte Rauschunterdrückung für Bilder mit besserer Qualität bei hohen ISO-Werten
- Neuer Basic Color Editor ist kompakt und einfach zu bedienen, Anpassung von Farbton, Sättigung und Helligkeit mit einem Klick
- Überarbeitete Werkzeuge für den hohen Dynamikbereich mit Reglern für Lichter, Schatten, Schwarz und Weiß
- Sichtbare Griffe im Zuschneidewerkzeug machen es einfacher, den gewünschten Bildausschnitt zu erreichen
- Legen Sie ihre liebsten Werkzeuge fest an die Oberseite, während sie durch die anderen Werzeuge scrollen
- Kopieren von Ebenen und Masken zwischen Fotos erleichtert
- Unterstützung von DNG Dateien
- Beschleunigen Sie den Import und Export und profitieren Sie von einem reibungslosen Bearbeitungsworkflow
- Nutzen Sie die vielfältige Palette an Werkzeugen zur Bildbearbeitung und Farbkorrektur, um Ihre kreative Vision bestmöglich umzusetzen
- Übertragen Sie Bilder via Tethering direkt beim Fotografieren, um sie sofort nach der Aufnahme zu überprüfen oder anzupassen
- Sparen Sie dank der anpassbaren Benutzeroberfläche Zeit und erstellen Sie Ihren persönlichen Arbeitsbereich
- über Download Key
Aktivierung:
- Gehen Sie auf www.captureone.com und auf “mein Account”
- E-Mail Adresse eingeben und einen Account erstellen.
- Aktivieren Sie Ihren Account mit der empfangenen E-Mail.
- Dann auf ”Download Capture One” gehen und die Installation durchführen.
- Öffnen Sie Capture One und geben Sie den Lizenz Code ein (erhalten Sie von uns).
- Geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf aktiveren.
Neuer Farbeditor Basic
Die Registerkarte „Basic“ des Farbeditors wurde überarbeitet und bietet jetzt bei einem kompakteren Erscheinungsbild mehr Optionen als jemals zuvor. Es wurden zwei zusätzliche Farbbereiche hinzugefügt, die das Spektrum in acht statt sechs Bereiche aufteilen. Jeder dieser Bereiche ist über Farbfelder verfügbar und kann mit Schiebereglern eingestellt werden, die nun Farbverläufe und deren Wirkung anzeigen.
Darüber hinaus funktioniert der Farbeditor Basic jetzt auch mit Ebenen.
Der Farbeditor Direct ist das neue Cursor-Tool im Farbeditor Basic. Hiermit können Sie auf ein Bild klicken und den Cursor an eine beliebige Stelle ziehen, um die entsprechende Farbänderung zu erhalten. Die Richtung Ihrer Bewegung beim Ziehen bestimmt, welchen Schieberegler Sie anpassen. Die dritte Option ist über die ALTTaste verfügbar. Die Empfindlichkeit kann ebenfalls angepasst werden.
Wenn Sie die Bereiche ändern müssen, können Sie das Spektrum über die Schaltfläche (…) aufrufen. Alle am Spektrum vorgenommenen Änderungen wirken sich auf die Farbfelder und Farbverläufe auf den Schiebereglern aus.
(Neues) Zuschneidetool
Das neue Zuschneidetool von Capture One ermöglicht einen optimalen Bildzuschnitt und ist im Handling absolut benutzerfreundlich.
Dank der neuen Griffpunkte in Capture One 20 ist der Freistellungsrahmen besser zu erkennen, wodurch sich Bilder jetzt noch einfacher zuschneiden lassen. Zudem wurden neue Modifikatortasten eingeführt, mit denen Sie von der Mitte aus [ALT] zuschneiden und das aktuelle Seitenverhältnis fixieren können [Umschalt]. Darüber hinaus können Sie auf die Freihandrotation zugreifen, indem Sie entweder den Cursor außerhalb der Ecke des Ausschnitts bewegen oder die Modifikatortaste [CMD/STRG] nutzen. Wenn Sie bei Verwendung des Zuschneidetools die Eingabetaste drücken, wechseln Sie zum Pan Cursor Tool und das Bild wird in seinem zugeschnittenen Zustand angezeigt.
Alle diese neuen Funktionen bauen auf dem bereits vorhandenen Zuschneidetool auf, mit dem Benutzer gängige Aktionen wie das Festlegen von Seitenverhältnissen und der spezifischen Ausschnittsgröße nach Wert ausführen können. Sie können jedoch auch auf einen Pfad zuschneiden, wobei Capture One die Zuschnittskonturen und - abmessungen als Photoshop-Pfad bei Verwendung einer PSD-Datei einbettet.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit des automatischen Zuschneidens bei Objektivverzeichnung, und Sie können das Zuschneideraster von Standard auf Spezialraster wie Goldener Schnitt, Fibonacci-Spirale usw. umstellen.
(Neues) HDR-Tool
Das HDR-Tool (High Dynamic Range) zielt auf die Hauptbereiche für die Detailwiederherstellung und den Kontrast entlang des Tonwertbereichs ab. In Capture One waren dies bislang Spitzlichter und Schatten, die über Schieberegler optimiert und nur in Richtung der Wiederherstellung bewegen konnten, ohne die Schatten oder Spitzlichter anderweitig anzupassen.
Capture One 20 ergänzt das HDR-Tool um ein neues, verbessertes und erweitertes Funktionspaket und bietet Schieberegler für den Weiß- und Schwarzpunkt. Bei allen Schiebereglern befindet sich zudem der Nullwert in der Mitte. Sie können also nach links oder rechts verschoben werden, um entweder Details aus den Schatten und Spitzlichtern wiederherzustellen oder diese zu steigern und Kontraste zu verstärken.
Das HDR-Tool ist damit leistungsstärker als je zuvor und ermöglicht eine präzise, schnelle und einfache Optimierung des Kontrasts. Es sorgt für einen beschleunigten Workflow und ist eine Ergänzung zu den erweiterten Anpassungsmöglichkeiten des Tonwertwerkzeugs und der Gradationskurven.
(Neue) Rauschunterdrückung
Capture One verfolgt einen maßgeschneiderten Ansatz zur Rauschunterdrückung, da alle Kameras für jede ISO eine eigene Rauschminderung aufweisen und Capture One für jede unterstützte Kamera optimiert wird.
In Capture One 20 wurde das Werkzeug „Rauschreduzierung“ überarbeitet, um die Leistung weiter zu verbessern. Es wirkt Bildrauschen an zwei Fronten entgegen: Luminanzrauschen und Farbrauschen. Capture One 20 bietet eine verbesserte Erkennung von Mustern und Kanten, eine bessere Farbrauschminderung, einen stärkeren Effekt durch den Schieberegler „Stärke“ und eine stärkere Rauschminderung für Bilder, die mit einem hohen ISO-Wert aufgenommen wurden.
Dies sorgt nicht nur für eine stärkere Rauschunterdrückung und Bewahrung von Details, sondern auch für eine präzisere Farbwiedergabe. Dies ist äußerst praktisch für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen, insbesondere für Genres wie Hochzeits-, Event- und Konzertfotografie.
Die Standardeinstellung erzeugt eine Rauschreduzierung basierend auf der ISOEinstellung.
Capture One 20 sorgt damit immer für optisch ansprechende Ergebnisse – auch ohne manuelle Anpassung der Rauschreduzierung.
(Neues) Scrollen von Werkzeugen
Die neu gestaltete Navigation der Werkzeugregisterkarten erleichtert ein schnelles und intuitives Arbeiten. Benutzer können problemlos durch alle Tools blättern und Favoriten oben anheften, um sofort darauf zuzugreifen.
Jede Werkzeugregisterkarte verfügt über zwei Abschnitte, einen fixierten und einen scrollbaren Bereich. Im neuen Standard-Arbeitsbereich von Capture One 20 sind die Werkzeuge auf diese beiden Bereiche aufgeteilt. So können häufig benötigte Werkzeuge am oberen Rand der Registerkarte angeheftet werden und bleiben sichtbar, während Sie nach unten scrollen.
Werkzeuge können problemlos zwischen den beiden Abschnitten verschoben werden, entweder durch Ziehen oder indem Sie das Werkzeug-Untermenü (…) öffnen und die Option „Werkzeug in fixierten/scrollbaren Bereich verschieben“ auswählen.
Auf Wunsch können alle Tools in den fixierten Bereich verschoben werden, sodass Capture One 20 genau wie in früheren Versionen funktioniert.
(Verbesserte) Benutzeroberfläche
Der Zugriff auf Werkzeuge ist in Capture One 20 dank Kennzeichnungen noch einfacher, Maskierungstools können schneller ausgewählt werden und die Hintergrundfarbe des Viewers kann mit nur einem Klick angepasst werden. Darüber hinaus erzielen Benutzer dank des überarbeiteten Weißabgleich-Auswahlwerkzeugs noch mehr Präzision und Konsistenz.
(Verbessertes) Kopieren/Anwenden von Ebenen
Capture One 20 ermöglicht einen flexibleren, ebenenbasierten Workflow. Es ist nun möglich auszuwählen, welche Ebenen auf andere Bilder kopiert werden sollen, während zuvor alles oder nichts kopiert werden musste. Außerdem werden die Ebenen, die auf andere Bilder angewendet werden, jetzt zusätzlich zu eventuell bereits vorhandenen Ebenen eingefügt, anstatt diese zu ersetzen.
Es ist zudem möglich, Ebenen auch zwischen Bildern mit unterschiedlichen Abmessungen zu kopieren und anzuwenden, was u. a. zu einem optimierten Workflow beiträgt, wenn mehrere Kameras verwendet und Styles auf Ebenen angewendet werden.
(Verbesserte) Unterstützung für DNG-Dateien
Wird ein Kameramodell von Capture One unterstützt, werden für die erstellte DNGDatei die Farben mit unserem benutzerdefinierten Profil individuell angepasst. Auch aus den DNG-Dateien von nicht unterstützten Kameramodellen holt Capture One 20 das Optimum heraus. Dies ermöglicht eine hervorragende Farbprofilierung für alle Smartphones, Drohnen und Kameramodelle, die Bilder im DNG-Format aufnehmen.
(Neues) Wechseln zum nächsten Foto
Bei Projekten mit hohem Aufnahmevolumen wie Hochzeiten oder Events wurde für Capture One 20 das Aussortieren von Bildern vereinfacht. Sie können jetzt den automatischen Wechsel zum nächsten Bild aktivieren, sobald Sie ein Bild mit einem Stern oder einer Farbmarkierung versehen haben. Diese können unabhängig voneinander umgeschaltet werden. Sie finden die neue Funktion unter „Auswählen > Wechseln zum nächsten Foto nach“.
Diese Funktion kann auch mit Sets (einer Auswahl mehrerer Bilder) genutzt werden.
Wählen Sie mehrere Bilder aus und deaktivieren Sie „Alle ausgewählten Varianten bearbeiten“. Bei der Sternebewertung oder Farbmarkierung bewegt sich die Auswahl durch das Set und wechselt zum nächsten Set mit derselben Größe, sobald das letzte Bild bewertet wurde.
Allgemeine Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit
(Neue) Lizenzschlüssel für alle Varianten
Für Capture One 20 ist ein Lizenzschlüssel erforderlich, damit alle Varianten ausgeführt werden können. Capture One erkennt die Variante automatisch anhand des Lizenzschlüssels, sodass im Startbildschirm nicht mehr die richtige Variante ausgewählt werden muss.
(Deutliche) Verbesserungen der Anpassungs-Zwischenablage
Beim Kopieren von Anpassungen in die Zwischenablage mit aktivierter Option „automatisch angepasst auswählen“ werden Gruppen ohne Anpassungen ausgeblendet, um einen besseren Überblick darüber zu erhalten, was beim Einfügen in andere Varianten enthalten ist.
(Neue) Werkzeugleistentexte und -symbole
Für eine bessere Verständlichkeit der Benutzeroberfläche sind die Symbole in der Werkzeugleiste jetzt standardmäßig mit Text unterlegt. Dies kann durch Klicken mit der rechten Maustaste auf die Symbolleiste ein- und ausgeschaltet werden.
(Höhere) Auflösung der Browser-Miniaturansichten
Die Auflösung der Miniaturansichten im Browser wurde um 50 % erhöht.
(Verbesserte) Weißabgleich-Auswahl
Die Weißabgleich-Auswahl wurde überarbeitet, um eine wesentlich höhere Konsistenz zu erzielen. Zuvor konnten die Ergebnisse durch Bildrauschen negativ beeinträchtigt werden.