Cinematischer Look: 4K UHD Vollformat-Aufnahmen mit bis zu 120 Bilder/s mit dem Bildprofil S-Cinetone
Außergewöhnliche Bildqualität: 4K 120p, 10 Bit 4:2:2, 15+ Blendenstufen Dynamikbereich mit S-Log3
Schneller, präziser und anpassbarer Autofokus: Fast Hybrid AF, Echtzeit-Augen-AF & Touch-Tracking, individuell konfigurierbar
Hochwertiges Gehäuse im Cinema Line-Design mit Verschraubungsmöglichkeiten für Zubehör und Top-Handgriff mit XLR-Eingängen
Aktives Temperaturmanagement für lange Aufnahmezeiten und mit 640g besonders geringes Gewicht
Als neuestes Familienmitglied der Cinema Line von Sony bietet die FX3 den begehrten Film-Look, professionelle Bedienbarkeit und Zuverlässigkeit in einer Kamera. Sie ist auf junge Content-Ersteller zugeschnitten, die nach neuen Wegen zur Umsetzung ihrer kreativen Ideen suchen. Das neue Modell gewährleistet herausragende Bildqualität und Benutzerfreundlichkeit für Aufnahmen durch kleinere Filmcrews oder Solo-Filmer. Die Kamera punktet mit erstklassiger Fokusleistung, optischer Bildstabilisierung, kompromissloser Unterstützung handgeführter Aufnahmen und einer fortschrittlichen Wärmeableitung für längere Aufzeichnungen – all dies in einem kompakten, leichten Gerät, das mit der nötigen Leistung und Mobilität aufwartet, um die wachsenden Anforderungen an die Aufnahme hochwertiger Inhalte zu erfüllen.
Film-Look der Cinema Line
Die FX3 ist mit der branchenführenden Bildsensortechnologie von Sony ausgestattet, die hohe Verarbeitungsgeschwindigkeiten und Bildqualität ermöglicht. Der rückwärtig belichtete Exmor R CMOS-Vollformatsensor mit 10,2 effektiven Megapixeln bei Filmaufnahmen (12,1 effektive Megapixel bei Fotos) und der BIONZ XR Bildprozessor sorgen gemeinsam für hohe Empfindlichkeit bei geringem Rauschen über den gesamten Lichtempfindlichkeitsbereich der Kamera. Der ISO-Bereich erstreckt sich in der Standardeinstellung von 80 bis 102.400 (erweiterbar auf 409.600 bei Filmaufnahmen) und der Dynamikumfang ist mit 15+ Stufen1 beeindruckend groß.
Genau wie bei den Kameras FX9 und FX6 aus der Cinema Line sorgt auch bei der FX3 S-Cinetone für einen Film-Look ohne zusätzliche Nachbearbeitung. Angelehnt an die Farbeinstellungen der Flaggschiff-Kamera VENICE von Sony, bietet S-Cinetone natürliche Mitteltöne, weiche Farben und intensive Highlights, wie sie für einen cineastischen Ausdruck unerlässlich sind.
Die FX3 ermöglicht interne 4K-Aufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde2. Außergewöhnlich flüssige 5-fach (maximal) Zeitlupenaufnahmen3 in 4K UHD-Auflösung (3840 x 2160) mit Autofokus erschließen neue Ausdrucksmöglichkeiten.
Komfortable Aufnahmen auch ohne Crew
Die kompakteste und leichteste Kamera der Cinema Line ist auf mehr Mobilität zugeschnitten und wiegt samt Akku und Speicherkarten nur 715 Gramm. Das Gehäuse ist 77,8 Millimeter hoch, 129,7 Millimeter breit und 84,5 Millimeter tief – einschließlich vorstehender Teile. Das spiegellose Kameradesign eignet sich sowohl für Handheld-Aufnahmen als auch für Gimbals. Der Kameragriff ist auf optimale Flexibilität, Stabilität und Komfort bei langen Aufnahmen ausgelegt.
Mobil und effizient konzipiert, ist das Gehäuse der FX3 mit fünf Gewindelöchern (1/4-20 UNC) für Zubehör versehen. Damit ist die Kamera leicht genug für handgeführte Aufnahmen und kann problemlos transportiert und eingerichtet werden. Der mitgelieferte XLR-Griff lässt sich über den Multi-Interface-Schuh ohne Spezialwerkzeug sicher am Gehäuse befestigen. Er ist mit drei weiteren Gewindelöchern für Zubehör ausgestattet: zwei an der Oberseite und einem am Ende. Externe Monitore, Recorder, kabellose Mikrofonempfänger, das Zubehörschuh-Kit oder andere Zusatzgeräte können so sicher angebracht werden.
Für hervorragende Audioaufnahmen erweitert der XLR-Griff die FX3 um zwei XLR/TRS-Audioeingänge. Mit einem optionalen XLR-Mikrofon können digitale Audiodaten direkt an die Kamera übertragen werden, was eine exzellente Audioqualität sicherstellt. Zu den Audio-Aufnahmeformaten, die sich über die Kameraeinstellungen auswählen lassen, zählen 24-Bit-Aufnahmen mit vier Kanälen. Da der XLR-Adapter in den Handgriff integriert ist und keine zusätzlichen Kabel oder Batterien benötigt, sind maximale Flexibilität beim Aufnehmen, geringes Rauschen und problemloses Einrichten sowie Abmontieren garantiert.
Die FX3 verfügt über einen schnellen Hybrid-Autofokus (AF) mit 627-Punkt-Phasendetektion4 bei Filmaufnahmen. Darüber hinaus ermöglicht sie Touch-Tracking in Echtzeit: Dabei muss der Nutzer nur das gewünschte Motiv auf dem Display berühren, um den Autofokus und die Echtzeitverfolgung für dieses Motiv zu starten. Für eine präzise und gleichmäßige Scharfstellung sorgt der Echtzeit-Augen-Autofokus – eine Technologie, die selbst dann genau auf das Auge fokussiert, wenn das Objekt in einem steilen Winkel nach unten oder oben blickt. In Reaktion auf das Feedback professioneller Anwender wurden zudem noch weitere AF-Funktionen aufgenommen oder verfeinert: AF-Übergangsgeschwindigkeit, Empfindlichkeit für den AF-Motivwechsel, intuitive Steuerung und AF-Unterstützung bei manueller Fokussierung. Diese AF-Funktionen gewährleisten eine stabile, flexible und präzise Fokussierung in jeder Situation und lassen sich bei Solo-Aufnahmen einfach bedienen.
Die FX3 ist mit einer integrierten optischen 5-Achsen-Bildstabilisierung ausgestattet, die bei handgeführten Aufnahmen ausgesprochen praktisch ist. Die hochpräzise Bildstabilisierungseinheit und Gyrosensoren ermöglichen die Umsetzung eines „Active-Modus“5 für Filmaufnahmen in jedem Format, einschließlich 4K. Durch die Integration der Bildstabilisierung lässt sich eine effektive Stabilisierung mit einer Vielzahl von Objektiven erreichen, auch mit E-Mount-Objektiven, die über keine eigene Stabilisierung verfügen. Schließlich zeichnet die FX3 auch Metadaten zur Bildstabilisierung auf, um die Nachbearbeitung in Catalyst Browse/Prepare6 zu vereinfachen.
Erweiterbarkeit und leichte Bedienung für Content-Ersteller
In Sachen professionelle Steuerungsfunktionen und Bedienbarkeit geht die FX3 keine Kompromisse ein. Die Tasten für Funktionen, die bei Filmaufnahmen häufig verwendet werden, wie etwa ISO, Blende und Weißabgleich, sind am Griff und an der Oberseite der Kamera angebracht. Das Design erlaubt es Solo-Filmern, mit der rechten Hand die Tasten zu bedienen und dabei mit der linken Hand das Objektiv stabil zu halten. Zusätzlich sorgen 140 Funktionen, die 15 benutzerdefinierten Tasten zugewiesen werden können, für höchste Effizienz.
Der Zoomhebel an der Oberseite des Griffs dient nicht nur der Steuerung kompatibler motorischer Zoomobjektive, sondern ermöglicht es auch, bei nicht motorischen Zoomobjektiven und Festbrennweiten Klarbildzoom zu verwenden, um Qualitätsverluste zu verringern. Der Hebel gewährleistet sanftes und stufenloses Zoomen, das bei manueller Steuerung mit dem Zoomring schwierig ist, und reduziert somit die Anzahl der bei vielen Projekten erforderlichen Objektive.
An der oberen Vorder- und Rückseite der Kamera sind Aufnahmelichter (Tallys) angebracht, sodass der Anwender leicht erkennen kann, wann die Kamera läuft. Ein seitlich ausschwenkender, an verschiedene Winkel anpassbarer LCD-Touchscreen erleichtert die Bedienung in verschiedensten Szenarien, wie etwa Aufnahmen mit Gimbals, schwierigen Aufnahmewinkeln, Handheld-Betrieb und mehr. Der flexible Belichtungsmodus ermöglicht ein ähnliches Umschalten zwischen Automatik und Manuell wie bei anderen Kameras der FX-Serie: Blende, Verschlusszeit und ISO können unabhängig voneinander eingestellt werden. Ein kurzer Druck auf die benutzerdefinierten Tasten genügt, um zwischen Feststellung des Einstellrads und Manuell zu wechseln. Durch das Halten der benutzerdefinierten Tasten lässt sich die Auto-Einstellung aktivieren und deaktivieren.
Content-Ersteller brauchen Tools, die sich nicht nur durch innovative Funktionen und hohe Leistung auszeichnen, sondern auch durch Zuverlässigkeit und Robustheit. Die FX3 kombiniert einen Lüfter zur aktiven Kühlung mit einer effektiven Wärmeableitung, um kontinuierliche 4K-Aufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde zu ermöglichen, ohne dass es zu einer Thermoabschaltung kommt7. Der neu entwickelte Lüfter sorgt für eine hocheffiziente Kühlung.
Die FX3 hat ein staub- und feuchtigkeitsresistentes Design8 und ein robustes Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung. USB PD (Power Delivery) gewährleistet schnelles Laden9 für unterbrechungsfreie Aufnahmen.
Die FX3 ist mit mehreren Aufnahmefunktionen kompatibel, darunter S-Log3-Gamma mit S-Gamut3.Cine für Aufnahmen mit einem hohen Dynamikbereich und großem Farbumfang, satten Farben und feinen Abstufungen. Außerdem unterstützt die Kamera interne Aufnahmen in den Formaten XAVC S und XAVC S-I in 4K UHD und FHD sowie XAVC HS (MPEG-H HEVC/H.265, nur 4K). 4K UHD-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde 10-Bit 4:2:2- oder 16-Bit RAW-Format können über die HDMI Typ-A-Buchse der FX3 an einen externen Recorder ausgegeben werden.
Die FX3 bietet auch eine schnelle, zukunftsorientierte Speicherung mit zwei CFexpress Typ A-kompatiblen Mediensteckplätzen, die zu unerreichter Freiheit beim Filmen beiträgt. Zur Sicherung können die gleichen Daten gleichzeitig auf beiden Karten aufgezeichnet werden, und ein „Relay“-Modus schaltet automatisch auf die zweite Medienkarte um, wenn die erste während der Aufnahme voll wird.
Natürlich verfügt die neue Kamera auch über hochmoderne Verbindungsoptionen, wie sie für professionelle Arbeitsabläufe beim Aufnehmen notwendig sind. Hochgeschwindigkeits-WLAN (2,4-GHz- oder 5-GHz-Verbindungen10) werden unterstützt; kabelgebundene LAN-Verbindungen sind mit einem kompatiblen USB-zu-Ethernet-Adapter (optional) möglich. Darüber hinaus unterstützt die Kamera auch Remote-Aufnahmen vom PC via Wi-Fi mit der Imaging Edge Desktop „Remote“-Anwendung sowie Superspeed USB 5 Gbit/s-Verbindungen über den USB Typ-C-Anschluss.
1 Filme, S-Log 3. Test von Sony
2 Mit 10 Prozent Bildbeschneidung
3 Nachbearbeitung und Aufnahme im S&Q-Modus erforderlich
4 Maximale Anzahl an AF-Punkten und höchste Abdeckung. Variiert je nach Aufnahmemodus
5 Leichte Bildbeschneidung im Active-Modus. Einstellung „Standard“ für Brennweiten von 200 mm oder mehr empfohlen. Der Active-Modus ist nicht verfügbar, wenn mit Bildwiederholraten von 120 (100) Bildern pro Sekunde oder mehr aufgenommen wird, einschließlich S&Q-Modus
6 Wird unterstützt in Catalyst Browse/Prepare Version 2020.1 oder höher. Metadaten zur Bildstabilisierung, die von Catalyst genutzt werden können, werden generiert, wenn ein Sony E-Mount-Objektiv verwendet wird und die optische Bildstabilisierung der Kamera auf [AUS] oder [Aktiv] eingestellt ist.
7 Tests von Sony. USB-Stromversorgung, XAVC S-I (All-I), 4K 60 BpS 10-Bit 4:2:2, 25 Grad Celsius (Umgebungstemperatur, Temperatur der Kamera bei Aufnahmestart), [Auto Power OFF Temp] auf [High] gestellt, Lüfter auf [Auto] gestellt. Die Aufnahmedauer hängt von den Aufnahmebedingungen ab. Die maximale Aufnahmedauer für eine einzelne kontinuierliche Filmaufzeichnung beträgt ca. 13 Stunden (Begrenzung bedingt durch die Produktspezifikationen)
8 100%-ige Staub- und Feuchtigkeitsbeständigkeit ist nicht gewährleistet. Der XLR-Griff ist nicht staub- und feuchtigkeitsbeständig ausgeführt
9 Aufladen und Stromversorgung via USB werden nur über den USB Typ-C-Anschluss unterstützt. Bei USB-Stromversorgung muss sich ein Akku in der Kamera befinden. Je nach verwendetem Adapter und den Betriebsbedingungen der Kamera kann sich der interne Akku auch bei USB-Stromversorgung entladen.
10 Die 5-GHz-Kommunikation kann in einigen Ländern und Regionen eingeschränkt sein
Leasing ist unkompliziert
Die monatliche Belastung ist transparent, überschaubar dargestellt und für die gesamte Vertragslaufzeit fest vereinbart.
Leasing ist einfach und schnell Der Leasingberater sucht den direkten Kontakt mit Ihnen, wenn es möglich und sinnvoll ist auch mit einem persönlichen Gespräch Sie müssen nicht "bitten…"
Leasing ist steuerlich sinnvoll Die monatlichen Leasing-Raten sind steuerlich sofort abzugsfähig. Durch die Wahl der Laufzeit können Sie die Steuerwirkung selbst beeinflussen. In den Leasing-Raten ist der Anschaffungswert enthalten. Bei kürzerer Laufzeit ist dadurch die Investition schneller steuerlich geltend zu machen als die bei konventioneller Finanzierung möglich wäre (Afa-Dauer für Kameras 7 Jahre…).
Leasing hat erhebliche Auswirkung auf Ihre Liquiditätssituation Ein Leasingvertrag wirkt wie ein Kredit – ist aber bilanziell keiner. Sie haben kein Anlagevermögen und keine Verbindlichkeit in Ihrer Bilanz – nur Kosten in der G + V.
Ein Leasingvertrag erhält das Eigenkapital – die Alternative zur Eigenfinanzierung Sie können Ihr Erspartes als Beruhigungspaket für schwierige Quartale unangetastet lassen. Ein Leasingvertrag schont auch die Kreditlinie, vor allem den Kontokorrentrahmen bei seiner Hausbank. Damit können Sie diesen weiterhin für die laufenden Kosten verwenden.
Bitte beachten: Ein Leasingvertrag bei der Hausbanktochter ist kontraproduktiv für den Liquiditätserhalt: Er wird dem gesamten Kreditvolumen dazugerechnet…
Bei einer Bankfinanzierung werden häufig substantielle oder kostenwirksame Sicherheiten verlangt – beim Leasing genügt meistens der Bonitätsnachweis.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann setzen Sie sich doch einfach mit uns in Verbindung. Wir erstellen Ihnen gerne Ihre ganz individuelles und persönlich auf Sie zugeschnittene Angebot.
Canon 0% Leasing
Im Rahmen der Canon 0% Leasing Aktion können professionelle Anwender und Geschäftskunden bis zum 31. Dezember 2020 ausgewähltes Profi-Equipment zu 0% leasen.
Profitieren Sie von den Vorteilen:
Qualitätssicherung durch aktuellstes Equipment
Schonen Sie Ihre Liquidität für andere Projekte
Sie zahlen 0% Zinsen: Wir übernehmen die Zinsen für Sie
Kleine Raten bei 24 und jetzt neu sogar 36 oder 48 Monaten Laufzeit
Die Leasingraten sind für Sie steuerlich voll absetzbar
Equipmentversicherung optional ab nur 6,90 € pro Monat (zzgl. Vers.St.)
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns :
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
GM Foto GmbH
Taunusstrasse 47
60329 Frankfurt am Main
Tel. +49 (69) 2385-700
Mail: webshop(at)gmfoto.de
Vorschläge für Sie
Zuletzt angesehen:
Gratis Versand
Sie erhalten Ihre Bestellung ab 50€ Versandkostenfrei!
Vor Ort für Sie da
Besuchen Sie unser Fotofachgeschäft in Frankfurt!
Beratung durch Experten
Lassen Sie sich beraten! Telefonisch oder vor Ort.
Sichere Zahlung
Ihre Daten sind bei uns sicher!
Cookies
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.